Yadegar Asisi

Die Mauer

Aktuell zu sehen im

ASISI PANORAMA BERLIN

Checkpoint Charlie
Friedrichstraße 205
10117 Berlin

Tickets
4 – 10 Euro

Geänderte Öffnungszeiten aufgrund des Coronavirus. Informieren Sie sich zu Öffnungszeiten, Tickets und Ihrem Ausstellungsbesuch unter:
die-mauer.de

Bleiben Sie gesund!

Leben mit dem Todesstreifen

Die Reflektion über das Lebensgefühl und den Alltag in den 1980er Jahren im Schatten der Berliner Mauer waren Yadegar Asisis Motivation für das Panorama: Die Teilung war normal geworden, man hatte sich mit dem Zustand arrangiert. In DIE MAUER verdichtet Asisi, der als Zeitzeuge in der DDR aufwuchs und ab 1978 in Westberlin lebte, seine Alltagserfahrungen im geteilten Berlin zu einer atmosphärischen Momentaufnahme mit großer Raumwirkung.

Das Panorama versetzt die Besucher an einen Herbsttag in Berlin-Kreuzberg. Das alternative Leben der 1980er-Jahre, in dem Punks, besetzte Häuser, eine Wagenburg oder ein Streichelzoo die Straßenszenen von SO 36 prägen, ist völlig getrennt vom Leben in Mitte in Ostberlin – und dennoch nur einen Steinwurf entfernt. Der mehrere Meter breite Todesstreifen mit seinen Grenzanlagen trennt West- und Ostteil, BRD und DDR, Kapitalismus und Kommunismus.

DIE MAUER verdichtet die Normalität der geteilten Stadt in zahlreichen ineinander verwobenen Szenen und Situationen über einen Zeitraum von etwa 25 Jahren. Die von Yadegar Asisi und Eric Babak arrangierte Begleitmusik, in der Originalzitate von Politikern aus Ost und West die verfahrene Situation akustisch erfahrbar machen, geben – gepaart mit der diffusen Lichtstimmung – der beschaulichen Szenerie ein Element des Ernsts oder der Bedrohung.

Mehr als hundert Fotomotive von Zeitzeugen aus der Zeit der Berliner Mauer und den Tagen des Mauerfalls 1989 führen im ersten Ausstellungsraum in das Projekt ein.

Publikation

Weitere spannende Einblicke in die Entstehung des Projekts und das Kreuzberg der 80er Jahre bietet das lesenswerte Magazin zur Ausstellung sowie der Kurzfilm "Auf beiden Seiten der Mauer" über Yadegar Asisis Lebenserfahrungen im geteilten Deutschland.

Panoramamusik und Soundscape von Eric Babak

Vom Pilotprojekt EVEREST an arbeitet Yadegar Asisi mit dem bekannten Komponisten und Pianisten Eric Babak zusammen. Die beeindruckende Klanguntermalung der Panoramen wird in enger Zusammenarbeit der beiden Künstler direkt im Ausstellungsraum mit Beleuchtung sowie Tag- und Nachtrhythmus zu einer stimmungsvollen Gesamtinstallation harmonisiert. Je nach Projekt machen die Produktionen unter anderem mit großen Orchestern und Chören aber auch mit minimalistischen Synthesizer-Klängen in Kombination mit Alltagsgeräuschen die besondere Atmosphäre des jeweiligen Themas im steten Wechsel der Szenen hör- und fühlbar.

www.ericbabak.com