GREAT BARRIER REEF
Wunderwelt Korallenriff
Great Barrier Reef
Aktuell zu sehen im
GASOMETER PFORZHEIM
Hohwiesenweg 6
75175 Pforzheim
Tickets 4 – 11 Euro
Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr
Panorama und Ausstellung sind aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage bis auf Weiteres geschlossen. Aktuelle Informationen und Hinweise zu Tickets und Ihrem Ausstellungsbesuch finden Sie unter:
gasometer-pforzheim.de
Wunderwelt Korallenriff
Im 360°-Panorama GREAT BARRIER REEF entdecken Besucher die einzigartige Unterwasserwelt des Korallenriffs vor der Nordostküste von Australien. Die Motivation für das Projekt lag in der Faszination für die unter der Wasseroberfläche existierende Diversität und fragile Komplexität eines auf den ersten Blick nicht wahrnehmbaren Lebensraums. Vor Ort muss sich der Mensch unter Wasser begeben und tauchen, um einen Eindruck von dieser Vielfalt und Einzigartigkeit zu bekommen.
Im Panorama erschließt sich wie von einem Standpunkt unter dem Meeresspiegel aus die submarine Welt. In Farbverläufen von Blau-, Azur- und Grünschattierungen bringt die Lichtbrechung im Ozean die fremde Welt der Korallen und Meerestiere vor allem nahe der Wasseroberfläche im Panoramabild zum Leuchten. Der Kunstraum komprimiert dabei eine Gegend, die halb so groß ist wie Frankreich. Es finden sich prototypische Naturräume ineinander verwoben, die in der realen Welt nicht nebeneinander existieren, sondern weit entfernt liegen oder sich in verschiedenen Wassertiefen befinden.
Asisi hat einen hyperrealistischen Raum geschaffen, der erst im Panorama eine allumfassende Wahrnehmung des Korallenriffs ermöglicht.
Auf mehreren Reisen und mit Hilfe des Dokumentarfilmers Ben Cropp hat sich Yadegar Asisi die Unterwasserwelt erschlossen. Zehntausende Unterwasserfotos und eine Sammlung künstlerischer Skizzen flossen in die Erstellung des Panoramas ein.
Vergangene Ausstellungsorte von GREAT BARRIER REEF
PANOMETER LEIPZIG
2015–2017
PANORAMA XXL
2017–2018
Publikation
Das reich bebilderte Begleitbuch zum Panorama GREAT BARRIER REEF begleitet Yadegar Asisi bei Tauchgängen im australischen Korallenriff und stellt seinen Ansatz sowie ein komplexes Ökosystem in Gefahr vor.
Komponist für die Panoramen von Yadegar Asisi
Seit dem Pilotprojekt, dem Panorama EVEREST, arbeitet Yadegar Asisi mit dem Komponisten Eric Babak zusammen. Der in Brüssel geborene, heute in London lebende Pianist und Komponist, begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Heute ist er einer der meistgespielten Komponisten in Europa. Für alle bisherigen Asisi-Panoramen hat er die Musik eigens und exklusiv komponiert. Ein eigener großer Bestandteil der Arbeit von Eric Babak ist es, die Musik vor Ort im großen Raum des Panoramas mit dem Rundgemälde und der Beleuchtung in ihrem Tag- und Nachtrhythmus zu harmonisieren. Zu dem allgemeinen musikalischen Thema, das Babak zum Panorama entwickelt, werden einzelne Szenen aus dem Bild musikalisch hervorgehoben und akustisch den entsprechenden Positionen im Bild zugeordnet. Die Produktionen mit großen Orchestern und Chören in Kombination mit Alltagsgeräuschen machen die besondere Atmosphäre des jeweiligen Themas im steten Wechsel der Abläufe hörbar und erlebbar.